Ein Verein zur Unterstützung der Asyle für Hexenjagdflüchtlinge in Ghana

Kinder in den Camps

In allen Asylen und Ghettos gibt es einige Kinder. Zumeist sind es weibliche Enkelkinder, die einer Großmutter als Hilfe im Alltag ins Exil mitgegeben werden, sehr selten bringen jüngere Frauen ihre eigenen Kinder mit. Meistens verbleiben diese auch im sehr jungen Alter beim Vater (und/oder dessen Zweitfrau) und werden dauerhaft von ihrer Mutter getrennt.

In Gambaga gelang es Simon Ngota, alle Kinder einzuschulen, was in Ghana Kosten für die Schuluniformen und Schulmensa mit sich bringt. Ein Sohn hatte es bis zur Oberschule gebracht, worauf alle sehr stolz waren. Vielleicht studiert er bereits. Kinder aus den Asylen einzuschulen und ihnen eine gute Bildung zu ermöglichen bedeutet auch, eine gebildete Generation mit einem sehr großen Bewusstsein für die Folgen von Hexereianklagen zu unterstützen. In Gushiegu Camp wohnt Zafira, ein etwa fünfjähriges Mädchen.

In der Stadt gibt es mehrere Kinder, die bei ihren Großmüttern und Müttern wohnen.

Diese Frau hat in Gushiegu neu geheiratet, was nicht selten auch ältere Frauen tun und einen möglichen Schritt aus den Asylen darstellt. Bisweilen ist auch die Häufigkeit der Heiraten in die Nachbarschaft der Asyle ein Indikator für die allgemeine Akzeptanz und Toleranz.

Diese Frau ist inzwischen leider verstorben. Sie litt an einer chronischen Erkrankung, und war auf ihre Tochter als Trägerin angewiesen. Ende Mai registrierten wir die Mutter noch bei der Krankenkasse, sie brach die antibiotische Therapie nach drei Tagen ab, weil sie die Tabletten müde machten und sie der Arzt wohl nicht hinreichend aufklärte. Leider haben wir das nicht frühzeitig erkannt, da zu dem Zeitpunkt noch 12 weitere Frauen in die Klinik geschickt werden mussten. Künftig wollen wir jede Frau, wenn sie das wünscht, zum Arzt begleiten und die Diagnose sowie die Nebenwirkungen von den Ärzten einfordern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s